Tourismus als Wirtschaftsmotor: Wertschöpfungsstudie von conos für die OÖ. Seilbahnholding
Wie stark der Tourismus die regionale Wirtschaft antreibt, zeigt eine aktuelle Wertschöpfungsstudie, die Manuela Wiesinger, Senior Consultant bei conos, für die OÖ. Seilbahnholding durchgeführt hat. „Die Analyse soll verdeutlichen, welche Effekte die Unternehmen der OÖ. Seilbahnholding auf die regionale Wirtschaft haben“ – Manuela Wiesinger, Senior Consultant der conos gmbh
Die Studie belegt eindrucksvoll, dass jeder Umsatz-Euro der Seilbahnholding einen fünffachen Effekt auf Beherbergung, Gastronomie, Handel und weitere Branchen hat.
Daten & Fakten Dekade 2014-2023
📌 Netto-Umsatz durch Gesamtausgaben der Seilbahngäste in der Region: 780 Mio. Euro
📌 daraus generierte Wertschöpfung: 390 Mio. Euro
📌 Arbeitsplätze: Ø 720 Vollzeitstellen pro Jahr
📌 Multiplikatoreffekt: Jeder 1 € Umsatz → 5 € Gesamtumsatzeffekt
Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig strategische Investitionen in Infrastruktur, Technik und nachhaltige Lösungen sind. Sie sorgen nicht nur für touristische Impulse, sondern stärken auch viele weitere Wirtschaftsbereiche in der Region.
📎 Mehr zur Pressekonferenz erfahren Sie hier.
Die conos gmbh begleitet Unternehmen und Destinationen dabei, strategische Investitionen gezielt einzusetzen, nachhaltige Konzepte zu entwickeln und die regionale Wertschöpfung langfristig zu steigern. Mit fundierten Analysen und praxisnaher Beratung helfen wir, Potenziale bestmöglich zu nutzen und den Tourismus zukunftssicher aufzustellen. 🚀
Bild links: v.l.: Rupert Schiefer, Geschäftsführer OÖ Seilbahnholding & Vorstand Dachstein Tourismus AG, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Manuela Wiesinger, Senior Consultant conos gmbh.
Fotocredits: Land OÖ/Spenlingwimmer
Rückfragehinweis:
