conos-Netzwerkpartner: Ferialpraxis.info
Ihre Brücke zu engagierten Praktikant:innen im Tourismussektor
Bei conos kennen wir die Bedeutung von qualifizierten und motivierten Praktikant:innen für den Erfolg im Tourismus- und Gastgewerbe. Daher sind wir stolz, Ihnen unseren Netzwerkpartner vorzustellen: Ferialpraxis.info. Diese innovative Job-Plattform wurde in Kooperation mit über 70 österreichischen Tourismus- und Wirtschaftsschulen ins Leben gerufen und dient als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von Praktikant:innen.

Warum Ferialpraxis.info?
- Zielgerichtete Vermittlung: Mit Ferialpraxis.info erreichen Sie ohne Streuverluste tausende von Schüler:innen, die sich gezielt für eine Karriere im Tourismus interessieren.
- Einfache Handhabung: Ihr Unternehmen kann sich mit wenigen Klicks präsentieren und die Ersteingabe der Informationen wird komplett durch Ferialpraxis.info übernommen.
- Direkte Bewerbungen:Schüler:innen können sich direkt auf Ihre Ausschreibungen bewerben, wodurch Sie schnell und unkompliziert passende Kandidat:innen finden.
- Kosteneffizienz:Das Angebot ist nicht nur preiswert, sondern auch in seiner Struktur und Handhabung sehr effizient gestaltet.
- Nachhaltige Beziehungen:Durch den ganzjährigen Kontakt mit Schüler:innen bauen Sie eine nachhaltige Beziehung zu potenziellen zukünftigen Mitarbeiter:innen auf.
Ihre Vorteile als Betrieb:
Als Partner von Ferialpraxis.info genießen Sie neben der einfachen und effektiven Praktikantenvermittlung auch weitere Vorteile wie professionelle Partnerschaften, Kooperationen mit renommierten Netzwerken und Gütesiegeln und eine DSGVO-konforme Plattform.
Registrieren Sie sich noch heute auf www.ferialpraxis.info und nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen tausenden von motivierten, jungen Talenten zu präsentieren.
Weiterlesen

conos Top-Tipps fürs Recruiting 2025
Was bleibt von der Internorga 2025? Lukas Schmutz fasst fünf zentrale Entwicklungen zusammen – von KI & Smart Kitchen bis hin zu Emotionen als Erfolgsfaktor. Ein Blick auf das, was bleibt – und das, was (noch) nicht trägt.

Internorga 2025: Zwischen Innovation und Illusion – Die Gastro-Branche auf dem Prüfstand
Was bleibt von der Internorga 2025? Lukas Schmutz fasst fünf zentrale Entwicklungen zusammen – von KI & Smart Kitchen bis hin zu Emotionen als Erfolgsfaktor. Ein Blick auf das, was bleibt – und das, was (noch) nicht trägt.

Tourismus als Wirtschaftsmotor: Wertschöpfungsstudie von conos für die OÖ. Seilbahnholding
Unsere aktuelle Studie zeigt, dass jeder Umsatz-Euro der Seilbahnholding einen fünffachen Effekt auf Beherbergung, Gastronomie, Handel und weitere Branchen hat. Zwischen 2014 und 2023 generierten die Seilbahngäste in der Region einen Netto-Umsatz von 780 Millionen Euro und eine Wertschöpfung von 390 Millionen Euro. Erfahren Sie, wie strategische Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Lösungen die regionale Wirtschaft stärken.