Mitarbeitervorstellung Juni 2023

Mag. Renate Ecker

Es ist uns eine große Freude, ab sofort Mag. Renate Ecker als neue Netzwerkpartnerin in der conos-Familie, begrüßen zu dürfen. Sie ist eine der anerkanntesten Tourismus-Expertinnen im Alpenbogen und war zuletzt 13 Jahre Geschäftsführerin der Destination Zell am See-Kaprun. Mit innovativen Produktentwicklungen (z.B. Kulinarik, Employer Branding, Nachhaltigkeit), professionellem Marketing, Internationalisierungs-Initiativen und charakterprägenden Großevents (z.B. Ironman, Spartan Race, Festspiele der Alpinen Küche,…) hat sie dabei maßgeblich die Entwicklung zu einer der wertschöpfungsstärksten Ganzjahresdestinationen in den Alpen geprägt und zum Erfolg beigetragen.

Die studierte Betriebswirtin und Publizistin sammelte bereits zuvor in vielfältigen Positionen wie der Geschäftsführung der Region Hochkönig, dem Management von Ski amadé, SalzburgerLandTourismus oder Salzburger Seenland breite touristische Expertise. Diese hat sie in den letzten 2 Jahre zusätzlich durch eine Ausbildung zum Master in Training und Development an der Universität Salzburg vertieft.

Diese tiefgreifende Expertise und jahrzehntelange Erfahrung wird Renate Ecker künftig als eigenständige Beraterin, Trainerin und Coach (https://www.eckerconsulting.at/) der Tourismus- & Freizeitwirtschaft zur Verfügung stellen. Durch die exklusive Netzwerkpartnerschaft mit der conos sollen dabei synergetisch die Lösungs-Kompetenz und -Qualität für unsere Kunden und die touristische Zukunftsfragen weiter gestärkt und ausgebaut werden. Die fachlichen Schwerpunkte und Leidenschaft von Renate Ecker sind dabei insbesondere alle Themen rund um moderne und nachhaltige Destinationsentwicklung, Employer Branding, Teamentwicklung und Strategische Positionierung.

Anna Melter

Anna Melter, BA verstärkt seit April 2023 das Team rund um Senior Consultant & Partner Marcus Linford, MA MITHM im Bereich Attraktionen & Destinationen. Ihr Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich Recherchetätigkeiten das Erstellen von Präsentationen, sowie das Planen von Benchmark-Exkursionen und Mystery-Guest-Testungen. Außerdem hilft sie bei Strategieentwicklungsprozessen und wirkt beim Erstellen von Broschüren mit.

In ihrer Freizeit, interessiert sich Anna für Kunst und Kultur. Am Wochenende besucht sie gerne in Ausstellungen und Museen. Zu ihren Hobbys gehören u.a. Kochen, neue Rezepte ausprobieren sowie Reisen.

Liebe Anna, warum ist die conos für dich ein guter Arbeitgeber?

„Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt, das Team hat mich herzlich aufgenommen und mir geholfen mich in die Projekte einzuarbeiten. Bei Fragen, sind alle wirklich sehr hilfsbereit und nett.

Besonders gut, gefällt mir die Abwechslung zwischen den Aufgaben im Büro und Kundenterminen außerhalb des Büros, so ist der Arbeitsalltag immer abwechslungsreich gestaltet. Zudem baut man Beziehungen zu touristischen Stakeholdern auf. Als Bonus lernt man immer neue touristische Destinationen und Orte kennen.

Da die Projekte sehr unterschiedlich sind, ist jedes Projekt auf seine eigene Art und Weise eine Herausforderung und bietet zugleich die Möglichkeit etwas Neues zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Durch die große Vielfalt bekommt man einen tiefen Einblick in die Tourismusbranche.“

„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“ – Eleanor Roosevelt

Weiterlesen

Jahresrückblick conos gmbh
Blogbeitrag

Das Jahr reflektiert – Ein Blick nach vorne!

2024 hat den Tourismus vor neue Herausforderungen gestellt: Der demografische Wandel, veränderte Gästestrukturen und der Fokus auf Nachhaltigkeit haben Betriebe zum Umdenken bewegt. Doch was erwartet uns im Jahr 2025? Gemeinsam mit unseren Experten Mag. Arnold Oberacher, Mag. Annemarie Oberacher und Lukas Schmutz, BA werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Trends und Chancen.

Weiterlesen »
Blogbeitrag

Erobern Polen & Slowakei die Winter-Bühne?

Auf Entdeckungstour: Winterjuwelen in den Karpaten
Von der alpinen FIS-Weltcup-Destination Jasná in der Slowakei bis zur Winterhauptstadt Zakopane in Polen – die Winter-Trend-Expedition 2025 bot exklusive Einblicke in die dynamischsten Berg- und Wintertourismus-Destinationen der Karpaten.
Moderne Infrastruktur, traditionsreiche Orte und innovative Konzepte machten diese Reise zu einer inspirierenden Entdeckungstour durch aufstrebende Skiregionen, die großes Potenzial für alpine Reisen bieten.

Weiterlesen »